- Siebträgermaschinen
- Filterkaffeemaschinen
Datenschutz-Übersicht
Webseiten-Besuch
1. Erläuterung der Funktion
Informationen zu unseren Unternehmen und den von uns angebotenen Leistungen erhalten Sie insbesondere unter www.wmf-coffeemachines.com samt den dazugehörigen Sub-Domains und Unterseiten. Bei einem Besuch unserer Webseiten können personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden.
Wir weisen darauf hin, dass es Ihrer freien Entscheidung unterliegt, ob Sie uns Ihre Daten mitteilen möchten. Wenn und soweit Sie uns für einen bestimmten Dienst die dafür erforderlichen Daten nicht mitteilen, können Sie den jeweiligen Dienst allerdings nicht oder nicht vollständig nutzen. Wir nutzen die Daten ausschließlich dazu, Ihnen den von Ihnen gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen.
2. Bereitstellung der Webseiten
A) Zweck der Verarbeitung
Wir erstellen die Inhalte unserer Websiten mit Storyblok, hosten sie mit AWS und liefern sie mit Hilfe des CDN von Cloudflare aus. Dabei werden Nutzungsdaten erhoben. Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
B) Umfang der Verarbeitung
Bei der informatorischen Nutzung bzw. dem Zugriff auf Inhalte der Webseiten werden ggf. die folgenden Kategorien personenbezogener Daten von uns erhoben, gespeichert und weiterverarbeitet:
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
IP-Adresse
Hostname des zugreifenden Rechners
Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
Websites, die über die Website aufgerufen werden
Besuchte Seite auf unserer Website
Protokolle und Statuscode
Übertragene Datenmenge
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Betriebssystem
UserAgent
Protokolldaten (Verzeichnisschutzbenutzer, Referer, aufgerufener Hostname)
Die IP-Adressen werden dabei anonymisiert gespeichert. Bei der Anonymisierung werden alle Daten zum User entfernt.
C) Rechtsgrundlage
Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO (berechtigtes Interesse) verarbeitet.
D) Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die anonymisierten IP-Adressen werden für 60 Tage aufbewahrt. Angaben zum verwendeten Verzeichnisschutzbenutzer werden nach einem Tag anonymisiert. Error-Logs, welche fehlerhafte Seitenaufrufe protokollieren, werden nach sieben Tagen gelöscht. Zugriffe über FTP werden mit anonymisierter Angabe zu Benutzername und IP-Adresse protokolliert und für 60 Tage aufbewahrt.
E) Empfänger der Daten
Für die Bereitstellung der Webseiten nutzen wir verschiedene Dienste, die dadurch Empfänger der Daten sind.
Amazon Web Services (AWS)
Wir nutzen Amazon Web Services (AWS) als Hosting-Anbieter für unsere Websites.
Sitz: Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg
Website: https://aws.amazon.com/
Datenschutzhinweise: https://aws.amazon.com/privacy/
Informationen zur Einhaltung der DSGVO: https://aws.amazon.com/compliance/gdpr-center/
Cloudflare
Wir nutzen die globale Cloud-Plattform von Cloudflare als Cloud Delivery Network (CDN) und Web Application Firewall (WAF). Dadurch wird die Webseite sicherer und gleichzeitig die Leistung und Zuverlässigkeit ihrer kritischen Internet-Eigenschaften verbessert.
Sitz: Cloudflare Inc., 101 Townsend St San Francisco, CA, 94107, USA
Datenschutzhinweise: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
Cookie-Hinweise: https://www.cloudflare.com/cookie-policy/
Storyblok
Wir nutzen das von Storyblok und seinen verbundenen Unternehmen angebotene SaaS-basiertes Headless-Content-Management-System (einschließlich der Storyblok-APIs und -Dokumentation) und die Digital Experience Platform (DXP) mit einem visuellen Editor, um unter Verwendung der Storyblok-APIs Inhalte hochladen, verwalten und veröffentlichen zu können.
Sitz: Storyblok Solutions GmbH, FN 608512x, ATU79663909, Loquaiplatz 12/1, 1060 Wien, Österreich
Datenschutzhinweise: https://www.storyblok.com/legal/privacy-policy
3. OneTrust Cookie Consent
A) Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen das Consent-Management-Tool von OneTrust, um Ihre Einwilligungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website zu verwalten. Der Einsatz des Consent-Management-Tools erfolgt zum Zweck der:
Verwaltung und Dokumentation Ihrer Einwilligungen zur Datenverarbeitung
Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Gewährleistung einer transparenten und nachvollziehbaren Datenverarbeitung
Optimierung der Nutzererfahrung auf unserer Website
B) Umfang der Verarbeitung
Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
Angaben zur Einwilligung (Ja/Nein)
Zeitpunkt der Einwilligung
IP-Adresse
Browserinformationen
Geräteinformationen
Besuchte Webseiten
Es wird das WebBeacon cdn.cookielaw.org gesetzt. Es ist zwingend erforderlich für das Einwilligungsmanagement und dient im Zusammenhang mit den Cookies der eindeutigen Einwilligung des Webseitenbesuchers.
C) Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten diese Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
D) Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
E) Empfänger der Daten
Die erhobenen Daten werden an unseren Dienstleister OneTrust weitergegeben, der uns beim Management der Einwilligungen unterstützt. OneTrust empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.
Sitz: OneTrust LLC, 1200 Abernathy Rd., Suite 600, Atlanta, Georgia 30328, USA
Website: https://www.onetrust.com/de
Datenschutzhinweise: https://www.onetrust.com/de/privacy-notice/
4. Kontaktformulare
A) Zweck der Verarbeitung
Zweck der Verarbeitung ist, dass Sie bei Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen mit uns in Kontakt treten können, so dass wir Ihnen gegebenenfalls Hilfestellung geben sowie Ihnen Angebote zu unseren Produkten unterbreiten können.
B) Umfang der Verarbeitung
Bei Nutzung des Kontaktformulars werden die dadurch übermittelten Datenkategorien:
Personen- & Kontaktdaten
Anschriftsdaten
gegebenenfalls Bestell- & Produktdaten
und der Zeitpunkt der Übermittlung
sowie ggf. freiwillig gegebene Daten zum Standort und Telefondaten
verarbeitet.
C) Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten diese Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b zur Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung.
D) Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Beim Kontaktformular ist dies in der Regel nach der Übermittlung an uns der Fall. Sie können jedoch gegebenenfalls auf Grund gesetzlicher Pflichten bis zu zehn Jahre gespeichert werden. In der Regel beträgt die Speicherdauer drei Jahre.
Die Mail-Logs für den Versand von E-Mails aus der Webumgebung heraus werden nach einem Tag anonymisiert und anschließend für 60 Tage aufbewahrt. Mail-Logs für den Versand über unsere Mailserver werden nach vier Wochen gelöscht. Die Aufbewahrungszeit ist für die Sicherstellung der Funktionalität der Mail-Services und Spambekämpfung notwendig.
E) Empfänger der Daten
Cloudflare Turnstile
Innerhalb der Formulare auf der Website sind Mechanismen integriert, die verhindern, dass Spam-Anfragen bei uns eingehen. Hierfür nutzen wir den Dienst Turnstile des Anbieters Cloudflare. Der Spam-Schutz wird entweder als Captcha sichtbar oder passiert ohne Nutzerinteraktion im Hintergrund. Turnstile empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.
Sitz: Cloudflare, Inc.. 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA
Website: https://www.cloudflare.com/de-de/application-services/products/turnstile/
Datenschutzhinweise: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Sendgrid
Eingehende Kontaktformular-Anfragen werden per E-Mail an uns übermittelt. Für den Versand der E-Mails nutzen wir den Dienst Sendgrid des Anbieter Twilio. Sendgrid empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.
Sitz: Twilio Ireland Limited, 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, D02 R296, Ireland
Website: https://sendgrid.com/en-us
Datenschutzhinweise: https://www.twilio.com/en-us/legal/privacy
5. Newsletter
A) Zweck der Verarbeitung
Wir das Abonnement unseres Newsletters an. Der Zweck der Verarbeitung besteht darin, Ihnen den Newsletter zuzusenden und Sie damit über aktuelle Produkte, Services und Aktionen zu informieren.
B) Umfang der Verarbeitung
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden die folgenden Newsletter-Daten von uns verarbeitet:
IP-Adresse (verkürzt - ein Personenbezug ist herstellbar)
Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer-URL)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Name
E-Mail-Adresse
Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung
Beim Versand des Newsletters werten wir Ihr Nutzungsverhalten aus. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Webseite gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die oben genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter enthaltene Links enthalten diese ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen.
C) Rechtsgrundlage
Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung) verarbeitet. Im Rahmen der Anmeldung zu unserem Newsletter willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Hierfür verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen.
D) Widerruf
Sie können dem Empfang des Newsletters jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Abmelde-Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über einen anderen Kontaktweg informieren. Ein Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.
E) Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Beim Newsletter ist dies der Fall, wenn Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym. Aufgrund von Nachweispflichten können die Daten bis zu drei Jahre nach der Abmeldung aufbewahrt werden.
F) Empfänger der Daten
Zur Abwicklung des Newsletter-Versands wird das Tool Maileon der Firma xQueue eingesetzt. Die Firma XQueue GmbH empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.
Sitz: XQueue GmbH, Christian-Pless-Str. 11-13, 63069 Offenbach, Deutschland
Website: https://maileon.com/de/
Datenschutzhinweise: https://maileon.com/de/datenschutz/
6. Nutzung des Chatbots
A) Zweck der Verarbeitung
Wir setzen auf unserer Website einen Chatbot des Dienstanbieters Chatbase ein, um Besucheranfragen automatisiert und effizient beantworten zu können. Ziel ist es, die Nutzerkommunikation zu verbessern, häufige Fragen schnell zu klären und Supportprozesse zu optimieren.
B) Umfang der Verarbeitung
Bei der Nutzung des Chatbots werden die von Ihnen eingegebenen Inhalte (z. B. Fragen, Anliegen, Suchanfragen, Reaktionen), Nutzungsdaten sowie technische Daten wie IP-Adresse und der Zeitpunkt der Interaktion an die Server von Chatbase übermittelt. Alle Daten werden anonymisiert und verschlüsselt. Die Gespräche mit dem Chatbot werden gespeichert und analysiert, um die Funktionalität des Chatbots zu verbessern. Eine Verknüpfung mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn Sie diese aktiv eingeben (z. B. Name, E-Mail-Adresse im Chatverlauf). Wir empfehlen Ihnen, keine Daten in das Chatfenster einzugeben, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen.
C) Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten diese Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
D) Speicherdauer
Die Speicherdauer der Chatverläufe richtet sich nach den Einstellungen, die wir im Chatbase-Dashboard festgelegt haben. Die personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Weitere Details zur Speicherung durch Chatbase entnehmen Sie bitte deren Datenschutzerklärung.
E) Empfänger der Daten
Der Chatbot wird durch den Anbieter Chatbase bereitgestellt und verwaltet. Chatbase empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.
Sitz: Chatbase.co, Inc., 4700 Keele Street, 215 Bergeron Centre, Toronto, ON, Canada, M3J 1P3
Website: https://www.chatbase.co/
Datenschutzhinweise: https://www.chatbase.co/legal/privacy
7. Einbindung von Videos
A) Zweck der Verarbeitung
Auf unserer Website betten wir stellenweise Videos des Dienstes YouTube ein, um unsere Inhalte anschaulicher zu gestalten und Ihnen zusätzliche Informationen in audiovisueller Form bereitzustellen. Dies dient der Verbesserung der Nutzererfahrung und der attraktiven Darstellung unseres Online-Angebots. Ein anderer Teil der Videos wird ohne Drittanbieter direkt durch unsere Website bereitgestellt.
B) Umfang der Verarbeitung
Beim Besuch einer Seite mit eingebettetem YouTube-Video wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Es können auch technische Informationen wie die Bildschirmauflösung, der benutzte Browser oder das Betriebssystem übermittelt werden. Wenn Sie in Ihrem YouTube- oder Google-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem YouTube- bzw. Google-Konto ausloggen. Die Einbindung erfolgt in der Regel im erweiterten Datenschutzmodus, wodurch laut YouTube zunächst keine Cookies zur Analyse des Nutzungsverhaltens gesetzt werden – es sei denn, Sie sehen sich das Video aktiv an.
C) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie dieser über unser Consent-Management zugestimmt haben. Ohne Ihre Einwilligung wird kein YouTube-Video geladen. Die Einwilligung erfolgt entweder über das Consent-Banner, die Cookie-Einstellungen oder direkt durch Klick auf ein Youtube-Video.
D) Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen.
E) Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der durch YouTube verarbeiteten Daten liegt im Verantwortungsbereich von YouTube bzw. Google. Wir haben keinen Einfluss auf die Dauer der Speicherung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
F) Empfänger der Daten
Empfänger der Daten ist die Google Ireland Limited sowie ggf. die Google LLC in den USA. Google verarbeitet Ihre Daten unter anderem auch in den USA. Für eine Datenübermittlung in Drittstaaten stützt sich Google auf Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
Sitz: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Website: https://www.youtube.com/
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?hl=de
8. Einbindung einer interaktiven Landkarte
A) Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen den Kartendienst Google Maps, um Ihnen eine interaktive Karte bereitzustellen und Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion zu ermöglichen. Dies dient der besseren Auffindbarkeit unserer Standorte sowie der Standorte unserer Partner-Unternehmen.
B) Umfang der Verarbeitung
Beim Aufruf einer Unterseite, in die Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (z. B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Google kann diese Daten zur Erstellung von Nutzungsprofilen verwenden.
C) Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie dieser über unser Consent-Management zugestimmt haben. Ohne Ihre Einwilligung wird Google Maps nicht geladen. Die Einwilligung erfolgt entweder über das Consent-Banner, die Cookie-Einstellungen oder direkt durch Klick innerhalb des Standort-Finders.
D) Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen.
E) Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten wird durch Google bestimmt. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie lange die erhobenen Daten gespeichert werden. Weitere Informationen zur Datenspeicherung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
F) Empfänger der Daten
Empfänger der Daten ist die Google Ireland Limited sowie ggf. die Google LLC in den USA. Google verarbeitet Ihre Daten unter anderem auch in den USA. Für eine Datenübermittlung in Drittstaaten stützt sich Google auf Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
Sitz: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Website: https://www.google.de/maps/
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?hl=de
9. Links zu externen Webseiteangeboten
Sofern wir Links zu Webseitenangebote anderer Organisationen bereitstellen, gelten die dortigen Datenschutzhinweise. Sie werden beim Verlassen unserer Webseite nicht gesondert informiert, erkennen es aber daran, dass sich die Links in einem neuen Fenster öffnen sowie an der sich ändernden Domain in der Adressleiste Ihres Browsers.