Home / STARK / Trendreport

31. August 2021
Trendreport

Premiumisierung:
Der Verbraucher ist bereit für Premium-Produkte einen höheren Preis zu bezahlen. Im Endverbrauchermarkt wird die Nachfrage nach hochwertigem Kaffee, Nachhaltigkeit sowie Regionalität immer wichtiger. Die kontinuierlich steigende Anzahl und Bedeutung von Kleinröstern belegt diesen Trend - zwischen 2010 und 2019 hat sich die Anzahl der Kleinröster verdoppelt*. Im Krisenjahr 2020 stiegen Absatz und Nachfrage der Spezialitätenkaffees um 40 Prozent gegenüber 2019**.
* Absatzwirtschaft
** Deutscher Kaffeeverband

Convenience:
Der Konsument möchte ohne zu warten und auf einfache Art das Produkt seiner Wahl bekommen. Das trifft auf viele Situationen zu, auch auf die Kaffeeversorgung. Das ganze möglichst individuell, in bester Qualität und in Pandemiezeiten kontaktlos. Diese Convenience erfordert aufseiten des Anbieters Digitalisierung auf ganzer Linie. Von der Auftragsannahme mit individuellen Rezepten via App bis zur Ausgabe am Pick-up-Point. Die Bezahlung erfolgt in der App oder kontaktlos, via Mobiltelefon oder Uhr bei der Ausgabe. Die Kaffeevollautomaten sind dabei integraler Bestandteil des Systems und müssen alle benötigten digitalen Schnittstellen bereitstellen. Asien ist hier absoluter Vorreiter, wo wir bereits vor 5 Jahren unsere Vollautomaten mit Barista-Robotern kombinierten. Über mobile Bezahlsysteme werden in China schon über 80 Prozent aller Finanztransaktionen via WeChat Pay oder Alipay abgewickelt.

Nachhaltigkeit:
Sowohl Verbraucher als auch Gesetzgeber verlangen nachhaltige Konzepte. Dazu kommt das aktuelle Verpackungsgesetz, welches von allen Anbietern von To-go-Gerichten und -Getränken alternative Mehrwegverpackungen verlangt.

Hygiene:
Coronabedingt spielt Hygiene seit mehr als einem Jahr eine übergeordnete Rolle. Technologien wie WMF AutoClean für vollautomatische Reinigung in vorgegebenen Zyklen, Smart- Remote für die berührungslose Bedienung und die unter # 2 genannten kontaktlosen Bezahlmöglichkeiten sind fester Bestandteil vieler Hygienekonzepte geworden.

